
Vier Klassen feiern ihren Abschluss an der Parzival-Mittelschule Amorbach
Der Schulabschluss ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Leben von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Ein großes und wichtiges Kapitel ist zu Ende und ein neues, aufregendes startet.
Am Mittwoch, den 28.07.21 wurden insgesamt vier Klassen aus der Parzival-Mitteschule Amorbach entlassen.
Die Abschlussfeier fand abends in der Parzivalhalle in Amorbach statt. Trotz Einschränkungen und strengem Hygienekonzept gelang es, den Jugendlichen eine gelungene Feier zu gestalten.
Der Abend startete mit einer Begrüßung durch die Konrektorin  Kerstin Hoffmann. Auch Peter Schmitt, der Amorbacher Bürgermeister hielt eine  kurze Ansprache an die jungen Erwachsenen. 
         Im Anschluss kamen die Klassenvertreter der vier Klassen zu  Wort. Sie berichteten von ihren vergangenen Schuljahren und amüsierten die  Gäste durch unterhaltsame Anekdoten. 
         Auch der Elternbereit fand durch Christina Henn Worte an die  Abgänger. 
         Begleitet wurde die gesamte Veranstaltung durch die Lehrer-  und die Schülerband. 
Herr Arnold (Rektor) begann seine Ansprache mit einem Zitat  von Bob Dylan: „Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“ Damit machte er  auf die fast zwei Jahre andauernde Pandemie und die Auswirkungen des globalen  Klimawandels aufmerksam. Er appellierte an die jungen Leute, sich den  wachsenden Herausforderungen zu stellen, da er sich sicher sei, dass sie dies  meistern können. 
         Zum Abschluss seiner Rede ehrte der Schulleiter Ralf Arnold  die Schulbesten und Schülerinnen und Schüler mit besonderem Engagement an der  Parzival Mittelschule Amorbach. 
         Mit ihren herausragenden Leistungen, sowie ihrer großen  Einsatzbereitschaft im sozialen Umfeld und während des Fachunterrichts in der  Schule verdienten sich diese Schülerinnen und Schüler großes Lob und  Anerkennung.  
Bevor die Zeugnisse ausgegeben wurden, fanden auch die  Klassenleiter besondere Worte an ihre Klassen nach zwei fordernden Jahren  Schule mit Distanz- und Wechselunterricht.
         Während die Klassenleiter der neunten Jahrgangsstufe  Elisabeth Kast und Ulrich Breitenbach in ihrer gereimten Abschlussrede die  letzten drei Schuljahre Revue passieren ließen, animierte Bernhard Springer (10  M) die Gäste, ihm bei seinem unvollständigen Gedicht zu unterstützen. 
         Klassenleiterin Birgit Steegmüller (VK 2) fand mit den  Verszeilen „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der  uns hilft, zu leben“ (Hesse) rührende Abschiedswünsche für ihre Klasse. 
         Mit einem letzten Lied der Schulband endete die Entlassfeier  und damit die Schulzeit von vier Klassen. 
Die Parzival-Mittelschule Amorbach wünscht allen Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern viel Erfolg beim Bewältigen ihres neuen Lebensabschnitts und hofft, dass sie ihre vergangene Schulzeit in bester Erinnerung behalten.
_Seite_2_Bild_0001.jpg) Jahrgangsbeste Mittlerer Schulabschluss:
Jahrgangsbeste Mittlerer Schulabschluss:
         Amorbach: Marco Lillmann 
         Bürgstadt: Tamina Rabis, Lisa Hinzberg
         Kleinheubach: Oliver Scheitler
         Weckbach: Manuel Kunz
       Birgit  Steegmüller (Klassenleiterin VK 2), Ralf Arnold (Rektor), Bernhard Springer  (Klassenleiter 10 M)
       
_Seite_2_Bild_0002.jpg)
         Jahrgangsbeste Qualifizierender Schulabschluss:
Amorbach: Lennard Ewert, Marc Teubner
Schneeberg: Anna Lausberger
Miltenberg: Anne-Katrin Schmitt
Weckbach: Svenja Kunz
Elisabeth  Kast (Klassenleiterin 9a), Ulrich Breitenbach (Klassenleiter 9b), Ralf Arnold  (Rektor)        
         
         _Seite_3_Bild_0001.jpg)
         Klasse 9a
         
       
_Seite_3_Bild_0002.jpg)
       Klasse 9b
     _Seite_4_Bild_0001.jpg)
     Klasse 10 M
     
     _Seite_4_Bild_0002.jpg)
     Klasse VK 2