
Schulfest 2023
Wie war das bei Mama und Papa in der Schule? Wie bei (Ur-)Oma und  (Ur-)Opa? Welche Unterschiede gab es und welche Gemeinsamkeiten? 
         
Unter dem Motto „Schule früher –  Schule heute“ konnte die Schulfamilie der Parzival-Mittelschule Amorbach nach  langer Zeit am 19. Mai endlich wieder das traditionelle Schulfest veranstalten  und für Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte  und Freunde seine Türen öffnen.
Nach einer kurzen Ansprache durch  Schulleiter Ralf Arnold stand dem bunten Treiben im Schulhof und im Schulhaus  nichts mehr im Weg. Für das leibliche Wohl war in Zusammenarbeit mit dem  engagierten Elternbeirat und vielen Helfern bestens gesorgt. 
Bei einer Rally durch das  Schulhaus, den Pausenhof und den Sportplatz wurde den Besucherinnen und  Besuchern einiges geboten. Ein Kurzfilm und zuvor gestaltet Plakate stellten den  Wandel des Schullebens der letzten 100 Jahre dar. Dies wurde durch eine  Ausstellung mit alten Schulgegenständen noch plastisch verdeutlicht. An einer  Station konnte sogar das Schreiben der früher gängigen Schrift „Sütterlin“  erlernt werden. Auch ein Theaterstück über den Ablauf einer Schulstunde zu  Großelterns-Zeiten rief viel Begeisterung hervor. Aber wie hat man die Pausen  und Freistunden verbracht in einer Zeit ohne Smartphone? Auch dieser wichtige  Teil der Schulzeit wurde thematisiert. Spiele von damals, sowohl draußen als  auch im Klassenzimmer, wurden präsentiert und durften natürlich auch ausprobiert  werden. Viel Freude und Anklang fanden auch ein von den Schülerinnen und  Schülern gestaltetes Memory, bei dem die Spielerinnen und Spieler Kinderfotos  des aktuellen Lehrerkollegiums richtig zuordnen durften. Ein klassischer  Pausensnack, der „Boxer“, durfte an so einem Tag natürlich ebenfalls nicht  fehlen.
Musikalisch umrahmt wurde der  Nachmittag von der Schulband unter der Leitung von Detlef Bern, die eine  vielfältige Auswahl moderner und klassischer Songs präsentierte. Gemütlich  wurde endlich wieder das „Gemeinsamsein“ gefeiert, rege Gespräche geführt und  man saß lange zusammen. 
Hannah Graf
        
       
         
  
 
